Granita al limone Rezept

Granita al limone ©iStockphoto/Candice Bell
Der Name klingt nach italienischer Leichtigkeit und nach „Dolce Vita“: Granita al limone! Dabei sieht man sich mit einem kühlen Glas am sonnenbeschienen Gardasee sitzen, mit Strohut, Sonnenbrille und ganz viel Muße.
An heißen Sommertagen gibt es wohl keine Eisspezialität, die köstlicher und erfrischender ist. Das Schöne ist, dass diese Zitronen-Granita auch ohne Eismaschine leicht zuzubereiten ist. So kann sich jeder damit ein Stück italienisches Lebensgefühl nach Hause holen.
Zubereitung von Granita al limone
Der erste Schritt ist der einfachste: Das Wasser muss im Topf zum Kochen gebracht werden. Nun wird der Zucker in das kochende Wasser gegeben. Er muss sich komplett auflösen und die Flüssigkeit wieder vollständig transparent sein. Das Zuckerwasser danach abkühlen lassen.
Jetzt geht es daran, puren Zitronensaft selbst herzustellen. Nur mit frischem reinem Zitronensaft entfaltet die Granita al limone den ganzen Geschmack des Sommers. Die Zitrone wird in zwei Hälften geschnitten und mit einer Saftpresse ausgedrückt. Der Saft muss dann gut durch ein Sieb gefiltert werden. Wenn die benötigte Menge ausgepresst ist, wird der Saft mit einem Schneebesen gründlich in das erkaltete Zuckerwasser eingerührt. Die süß-saure Flüssigkeit muss jetzt in eine gefriertaugliche, verschließbare Plastik- oder Metalldose gegossen werden. Dann ab damit in den Gefrierschrank! Denn hier geschieht das Wichtigste: Die Zitronen-Granita soll eisig kalt werden.
Nun bitte die Uhr im Blick behalten. Nach einer halben Stunde muss man nämlich den Behälter aus dem Eisschrank holen und die Mischung kräftig umrühren. Dadurch werden die Eiskristalle gebrochen, die sich bis dahin gebildet haben. Zum Rühren eignet sich gut eine Gabel. Danach kommt die Granita zurück in den Gefrierschrank. Diese Prozedur muss mindestens zwei bis drei Mal wiederholt werden. Falls die Kristalle sich sehr schnell verdichten, sollte man bis zum nächsten Rührvorgang nur 15 bis 20 Minuten verstreichen lassen. Die Granita al limone ist vollendet, wenn sie die Konsistenz eines feinkörnigen Eisschnees erlangt hat. Soll die Granita in fotogener Optik serviert werden? Dafür wird sie im gekühlten Kelchglas portioniert, verziert mit einem Minzeblatt und einer Zitronenscheibe. Ein Gedicht für alle Sinne!
Varianten
Auch wer gerade ein paar Speckröllchen abbauen möchte, muss auf die Granita al limone nicht verzichten. Der Zucker kann gegen flüssigen Süßstoff ausgetauscht werden (7,5 ml Süßstoff ersetzen 100 g Zucker). Die Granita lässt sich auch in anderen Geschmacksrichtungen herstellen. Besonders fruchtig lecker ist sie mit Erdbeeren oder Orangen. Granita al limone gilt als Durstlöscher oder erfrischende Leckerei für zwischendurch, eignet sich aber auch als Dessert.
In Sizilien ist es nicht unüblich, die Granite bereits zum Frühstück zu genießen. Dann allerdings gerne als Granita al caffè. Wie der Name sagt, wird der Zitronensaft dabei durch Kaffee ersetzt. Das ergibt einen Eiskaffee der ganz besonderen Art!
Portionen: 10
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten:
500 ml Zitronensaft
500 ml Wasser
250 g Zucker
Top Artikel in Italienische Getränke
Limoncello Rezept
Negroni Rezept
Granita al limone Rezept
Italienische Rebsorten
Italienischer Grappa – Eine Einführung